
Data Handwerk in Mobility & Logistics
Creative Floss beim Berliner start121-MEETUP: Keine Entscheidungen mehr nach Bauchgefühl
Unternehmen wachsen schnell, doch die Dateninfrastruktur hinkt häufig hinterher. Hier setzt das Startup Creative Floss an und unterstützt Unternehmen beim Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Doch was sind digitale Geschäftsmodelle – und was macht man mit den gewonnen Daten? Diese Fragen und mehr beantwortete Ralf Echtler, Gründer und CEO von Creative Floss, in seinem Vortrag. Seine Message: Entscheidungen sollten aufgrund einer neutralen Datenbasis getroffen werden. Mitarbeiter in unterschiedlichen Geschäftsbereichen, etwa dem Fuhrparkmanagement, müssen Entscheidungen treffen. Etwa, zu welchem Zeitpunkt einzelne Fahrzeuge aus der Flotte entfernt werden müssen.
Neutrale Datenbasis, tagesaktuell
Das geschieht häufig nach Bauchgefühl, nach eigenen Erfahrungswerten oder nach Abstimmung mit dem Chef. „Das ist nicht immer optimal. Besser sind Entscheidungen, die auf einer neutralen Datenbasis beruhen“, erklärt Echtler. Diese neutrale Datenbasis bietet Creativ Floss. Dazu vergleicht die Datenbank unter anderem technische Spezifikationen, Telematikdaten, Wartungsdaten oder Restwerte und ermöglicht es dann dem Fuhrparkleiter tagesaktuell den Wert eines Fahrzeugs abzurufen. Echtler unterscheidet den Prozess in zwei Schritte: Im ersten Schritt, trifft der Mensch die Entscheidung und wird vom Algorithmus unterstützt. Wenn die durchschnittlichen Ergebnisse des Algorithmus besser sind als die vom Menschen, sollten Entscheidungen automatisiert werden.
Eine Zusammenfassung des MEETUPs mit allen Vorträgen findet ihr HIER.
Wenn ihr bei solchen Terminen künftig (kostenfrei) dabei sein wollt, registriert euer Startup oder Unternehmen gleich jetzt: https://www.start121.de.